Bookbot

Ursula Rhode Ju chtern

    Weimars kleine Schwester
    Vier Augen in der Nacht
    Cornelia Gewinnt den Preis
    • Vier Augen in der Nacht

      Ein Polizist und sein Hund

      Vier wachsame Augen - das sind die Augen des Polizisten Thomas Güttler und seines Diensthundes, die gemeinsam auf Streife gehen, damit die Menschen in ihren Betten ruhig schlafen können. Der Leser ist eingeladen, sie auf diesen nächtlichen Ausflügen zu begleiten. Vieles erleben der Polizist und sein treuer Begleiter im Laufe der Jahre gemeinsam - Begegnungen mit Einbrechern, Drogendealern, Hausbesetzern, Betrunkenen und anderen Nachtschwärmern. Die wahren Begebenheiten, die sich oft überraschend entwickeln und nicht selten eine unvermutete Wendung nehmen, sind aus der ganz persönlichen Sicht Güttlers geschildert. Diese teils spannenden und gefährlichen, aber auch amüsanten und anrührenden Erlebnisse aus dem Alltag eines Diensthundeführers hat Ursula Rhode-Jüchtern einfühlsam und humorvoll zu Papier gebracht.

      Vier Augen in der Nacht
    • Weimars kleine Schwester

      Bad Lauchstädt und sein Goethe-Theater

      Zu der vornehmen Gesellschaft, die um 1800 zur Kur nach Bad Lauchstädt reiste, gehörte auch der Geheimrat Goethe. Dank seiner Initiative konnte im Jahre 1802 das Goethe-Theater in Lauchstädt eingeweiht werden und das ehedem verschlafene Landstädtchen in der Nähe von Halle sich zum glanzvollen Mittelpunkt gesellschaftlichen und kulturellen Lebens entwickeln. Den 200. Geburtstag des Theaters in diesem Jahr nimmt Ursula Rhode-Jüchtern zum Anlass, den alten Glanz und Ruhm wieder aufleben zu lassen und die Künstlerstadt Bad Lauchstädt auch einem größeren Publikum bekannt zu machen. „Diese froh machende Würdigung von Goethes Sommertheater bringt in schöner lebendiger Sprache die innige Ver-bundenheit mit der kleinen Stadt und ihren historischen Denkwürdigkeiten zum Ausdruck.“

      Weimars kleine Schwester