Die Neuproduktentwicklung und das Innovationsmanagement stellen grundlegende Erfolgsfaktoren in der modernen Betriebsführung dar. In der vorliegenden Studie werden die wichtigsten Entwicklungen und wissenschaftlichen Erkenntnisse in diesem Managementbereich aufgezeigt und erläutert. Darauf aufbauend wird ein Expertensystem entwickelt, das das Wissensmanagement und die Entscheidungsfindung im Bereich der Neuproduktentwicklung wesentlich zu verbessern vermag. Insbesondere werden Methoden aufgezeigt (z. B. Conjoint Analyse, Analytischer Hierarchieprozess, Nutzwertanalyse, Multiattributive Nutzentheorie usw.) und mit empirischen Beispielen belegt, die im Rahmen der Entscheidungsunterstützung zum Einsatz gelangen und im Expertensystem integriert werden können. Das Prozessmodell, auf dem das Expertensystem beruht und kurz als NPD-X bezeichnet wird, wurde den bedeutendsten Wissenschaftern zur Beurteilung vorgelegt. Die Ergebnisse aus dieser Expertenbefragung dürften in Kürze vorliegen und werden noch in die Studie eingearbeitet. Insgesamt stellt die vorliegende Studie einerseits eine umfassende Zusammenfassung des Stands der Wissenschaft zum Thema Neuproduktentwicklung und andererseits eine konzeptuelle Weiterentwicklung des Innovationsmanagements mit den Schwerpunkten Entscheidungsunterstützung, Wissensmanagement, Expertensystem und künstliche Intelligenz dar.
Oliver Meixner Knihy






- Die Akzeptanz von Insekten in der Ernährung- 174 stránok
- 7 hodin čítania
 - Diese Studie untersucht für den deutschsprachigen Raum, ob seitens der Verbraucherinnen und Verbraucher eine Akzeptanz für Insekten als Nahrungsmittel gegeben ist. Die Erkenntnisse zeigen deutlich, dass nur eine Minderheit bereit wäre, Insekten in das alltägliche Ernährungsverhalten zu integrieren. Seit einigen Jahren finden Insekten in der menschlichen Ernährung auch in westlichen Ländern verstärkt Beachtung. Zahlreiche Studien belegen die ökologischen Vorteile einer insektenbasierten Ernährung im Vergleich zu Fleisch aus herkömmlichen Nutztieren wie Rind, Schwein oder Huhn. Es fehlt an entsprechendem Wissen über den Nutzen und die korrekte Zubereitung von Insekten. Die Erkenntnisse dieser Studie können helfen, Strategien zur Erhöhung der Konsumentenakzeptanz von Entomophagie im deutschen Sprachraum zu entwickeln. 
- Einer der bedeutendsten Erfolgsfaktoren für erfolgreiches Management stellt der adäquate Umgang mit Wissen dar. Dies ist wiederum notwendige Voraussetzung für eine optimale Entscheidungsfindung. Das vorliegende Buch stellt daher eine Verbindung zwischen dem Wissensmanagement und der Entscheidungstheorie her und zeigt, wie ausgewählte Methoden wirkungsvoll eingesetzt werden können. Entscheidungstheoretisch wurde dabei der Fokus auf eine spezifische Methodik gelegt, dem Analytischen Hierarchieprozess. 
- Allgemeines Versicherungsvertragsrecht- 271 stránok
- 10 hodin čítania
 - Das Werk erläutert umfassend die Grundlagen des Versicherungsvertragsrechts sowie dessen Anwendung in der Praxis. Es bietet eine systematische Einführung in das Thema VVG und die wichtigsten Bereiche des Privatversicherungsrechts. Die Darstellung ist verständlich und kompakt, basierend auf der Rechtspraxis des neuen VVG, und enthält zahlreiche Praxistipps, Checklisten, Beispiele und Musterformulierungen für Anwälte. Die Inhalte umfassen die Rechtsgrundlagen des Versicherungsvertrages, die beteiligten Parteien, den Vertragsschluss, die Laufzeit und Beendigung der Versicherung, Prämienzahlungen, Anzeigepflichten, Gefahrerhöhungen, die Versicherungsvermittlung, die Beratungspflicht des Versicherers sowie spezielle Vorschriften für die Schadensversicherung und weitere Versicherungszweige. Ein Anhang mit Musterprotokollen ergänzt das Werk. In der Neuauflage flossen die praktischen Erfahrungen der Autoren sowie erste Rechtsprechungen zum neuen VVG ein. Diese vertieft die ursprünglichen Ausführungen und bietet einen aktuellen, fundierten Überblick über das VVG in der Praxis. Die Autoren, Oliver Meixner und Dr. René Steinbeck, sind Fachanwälte für Versicherungsrecht mit umfangreicher Publikations- und Vortragserfahrung sowie Mandatserfahrung. Die Zielgruppe umfasst Rechtsanwälte, Justitiare, Sachbearbeiter der Versicherungsindustrie, Versicherungsvermittler und Verbrauchervertreter.