Bookbot

Kollokationen und maschinenlesbare Korpora

Ein operationales Analysemodell zum Aufbau lexikalischer Netze

Viac o knihe

In der Phraseologieforschung, der Fremdsprachendidaktik und der Metalexikographie werden Kollokationen meist als Elemente der langue betrachtet und zwischen freien Wortverbindungen und Phrasemen eingeordnet. Im Gegensatz dazu basiert die kollokationstheorie des britischen Kontextualismus, die hier untersucht wird, auf der Analyse des tatsächlichen Sprachgebrauchs und fokussiert Elemente der parole. Kollokationen werden für die lexikalische Analyse gebildet und bestehen aus beliebigen Zusammenfassungen sprachlicher Einheiten, die in konkreten Texten nah beieinander stehen. Ziel dieser Arbeit ist es, die Kollokationstheorie des Kontextualismus in ein operationales lexikalisches Sprachanalysenmodell zu integrieren, das auch für die maschinelle Sprachverarbeitung anwendbar ist. Dieses Modell soll insbesondere die maschinelle Disambiguierung polysemer oder homonymer Wörter sowie die Identifizierung von Phrasemen erleichtern, was in der maschinellen Sprachverarbeitung nach wie vor problematisch ist. Bisherige Ansätze setzten auf Restriktionen in der Textproduktion oder spezielle Wissensbasen. Das entwickelte Analysemodell hingegen geht davon aus, dass die Identifizierung sprachlicher Einheiten allein durch das kollokative Verhalten in konkreten Texten bestimmt werden kann, ohne dass externes Wissen erforderlich ist. Das Ergebnis ist ein lexikalisches Netz, das als Datenbasis für verschiedene Textgenerierungs- und Analyseaufgaben gen

Nákup knihy

Kollokationen und maschinenlesbare Korpora, Andrea Lehr

Jazyk
Rok vydania
1996
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť