
Parametre
Viac o knihe
Nürnberg 1946: Ein deutscher Augenzeuge des Holocaust sagt vor dem Kriegsverbrechertribunal gegen seine Landsleute aus. Nach seiner Rückkehr in die Heimatstadt wird Hermann »Fritz« Gräbe von seinen Nachbarn, die sich weiterhin als Volksgenossen betrachten, gemieden und geächtet. Er sieht in Deutschland keine Zukunft mehr und emigriert. Bei den SS-Verbrecherprozessen der 60er Jahre wird Gräbe als Belastungszeuge vorgeladen und kehrt ein erstes Mal aus den USA zurück. Doch er wird des Meineids bezichtigt und kann Deutschland nicht mehr betreten. Eine Hetzkampagne der Medien ruiniert seinen Ruf endgültig. Gräbe, ein erfolgreicher Bauingenieur, ist ab 1941 in der besetzten Ukraine für den Eisenbahnbau zuständig und wird Zeuge der Liquidierung eines Ghettos. Schockiert nutzt er seine Baufirma, um Juden vor der Vernichtung zu retten, riskiert sein Leben und seine Gesundheit, um falsche Papiere zu beschaffen und vor den berüchtigten »Aktionen« zu warnen. Mehr als einhundert Juden bewahrt er vor dem Tod. Mit einigen seiner Schützlinge gelingt ihm am Kriegsende die Flucht hinter die amerikanischen Linien. Als zweiter Oskar Schindler wird er von Israel als Gerechter der Völker geehrt, während er in Deutschland zunächst geächtet und schließlich vergessen wird. Douglas Huneke zeichnet Gräbes einzigartigen Lebensweg nach und versucht, ein angemessenes Bild dieses außergewöhnlichen Mannes in Deutschland zu etablieren. Beiträge von Wolfgang
Nákup knihy
In Deutschland unerwünscht, Douglas K. Huneke
- Jazyk
- Rok vydania
- 2016
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.

