Bookbot

Politische Vergemeinschaftung durch symbolische Politik

Die Formierung der rot-grünen Zusammenarbeit in Hessen von 1983 bis 1991

Viac o knihe

Rot-Grün, das „Wort des Jahres“ 1998, ist eine bemerkenswerte semantische Konstruktion. Von den politischen Gegnern zunächst zur Stigmatisierung gedacht, hat es sich schnell zu einem Imageträger und Marketinginstrument einer politischen Konstellation entwickelt. Doch deren Identität stützt sich wie kaum eine vor ihr auf den Einsatz symbolischer Politik in den Medien. Thomas Krumm untersucht in seiner empirischen Studie das rot-grüne „Coalition-building“ in Hessen in den 1980er Jahren und rekonstruiert in drei sequenzanalytischen Fallstudien den sukzessiven Ausbau rot-grüner Identitätsangebote. Dabei zeigt sich, dass die symbolische Politik der Vergemeinschaftung von SPD und Grünen primär durch die Grünen betrieben wurde. Die SPD musste im „rot-grünen Projekt“ darauf achten, nicht ins Hintertreffen zu geraten. Als zentrale Instrumente der symbolischen Politik von Rot-Grün in Hessen in den 1980er Jahren erweisen sich die Konzepte „Atomausstieg“, „Hessenkoalition“ und „Joschka“ Fischer. Im Verlauf der Untersuchung wird zugleich eine systemtheoretische Revision symbolischer Politik vorgenommen.

Nákup knihy

Politische Vergemeinschaftung durch symbolische Politik, Thomas Krumm

Jazyk
Rok vydania
2004
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť