Bookbot

Vom Kainszeichen zum genetischen Code

Kritische Theorie der Schrift

Viac o knihe

Vom Kainszeichen bis zum genetischen Code reicht das Spektrum dieses Buches über die Schrift, das mehr ist als ihre Geschichte. Türckes Kritische Theorie der Schrift betrachtet sie als Gradmesser menschlicher Entwicklung. Die High-Tech-Kultur unserer Zeit erzeugt ein Schriftdefizit, das in einem einzigartigen Schriftkult kompensiert wird. Schrift begann als Einschnitt in menschliche Körper oder, biblisch gesprochen, als Kainszeichen, und ihr Entstehungszusammenhang ist das archaische Menschenopfer. Schrift auf Stein, Ton, Holz ist bereits profan und hat sich durch einen langen Emanzipationsprozess von ihrem kultischen Ursprung entfernt. Gegenwärtig wird diese profane Schrift durch den Einfluss audio-visueller Medien geschwächt. Doch sie verschwindet nicht. Vom Branding und Hypertext über Grammatologie bis zum genetischen Code zelebriert unsere Zeit Schrift als sozialen, kulturellen und biologischen Sinn und beschwört sie als etwas Höheres, dem wir uns unterwerfen müssen. Diese Vergötzung der Schrift rettet sie nicht, sondern macht sie zum Fetisch. Fundamentalistisch klammert sie sich an das, was gerade wegbricht. In Anlehnung an Horkheimer und Adorno könnte man sagen: Schrift ist dem Kult entsprungen und schlägt in Schriftkult zurück. Daher nennt Christoph Türcke seine Untersuchung Kritische Theorie der Schrift.

Vydanie

Nákup knihy

Vom Kainszeichen zum genetischen Code, Christoph Türcke

Jazyk
Rok vydania
2013
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť