
Parametre
Viac o knihe
Die Einwanderung nach Deutschland bringt für jugendliche Aussiedler grundlegende Einschnitte in allen Lebensbereichen mit sich. Besonders herausfordernd sind der Verlust des vertrauten sozialen Umfelds und die Anforderungen des Bildungs- und Ausbildungssystems. Unzureichende Integrationsangebote im sozialen und sprachlichen Bereich schränken die Jugendlichen in ihren Potenzialen und Möglichkeiten zur gesellschaftlichen Partizipation ein. Zudem zeigen männliche jugendliche Aussiedler einen überproportional hohen Hartdrogenkonsum, oft als Kompensation für Misserfolgserfahrungen und migrationsspezifische Probleme. Die AutorInnen untersuchen in einem Bundesmodellprojekt, das von der Cloppenburger Drogenberatungsstelle Drobs umgesetzt wurde, neue Ansätze in der Suchthilfe für Aussiedler. Im Fokus steht die Frage, ob Konzepte von Streetwork und Case Management helfen können, die Zugangsbarrieren zu Suchthilfeangeboten zu minimieren und zielgruppengerechte Beratungsangebote zu entwickeln. Ziel ist es, frühzeitig über die Gefahren des Drogenkonsums zu informieren, Missbrauch und Abhängigkeit zu verhindern sowie geeignete Therapiemöglichkeiten aufzuzeigen. Die Studie präsentiert spezifische Erkenntnisse zur Optimierung der Drogenarbeit für Aussiedler in der Prävention und bietet Einblicke in die Lebenssituation jugendlicher Aussiedler mit Drogenproblemen und deren Familien in Deutschland.
Nákup knihy
Streetwork und Case-Management in der Suchthilfe für Aussiedlerjugendliche, Nadya Srur
- Jazyk
- Rok vydania
- 2005
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.