
Parametre
Viac o knihe
Die Auseinandersetzungen um neue Technologien verdeutlichen, dass die Thesen der „Risikogesellschaft“ auch fast 20 Jahre nach Ulrich Becks Analyse weiterhin relevant sind. Diese Arbeit interpretiert und analysiert das Konzept ökonomisch, um die zentrale Frage zu klären: Welche Typen gesellschaftlicher Risiken können mit welchen Entscheidungsverfahren oder Institutionen gelöst werden, und welche Eigenschaften müssen neue Risikoentscheidungsinstitutionen besitzen, um ein gesellschaftlich optimales und akzeptables Risikoniveau zu ermitteln? Zunächst wird die Idee eines gesellschaftlich optimalen Risikoniveaus durch institutionenökonomische und entscheidungstheoretische Argumentation vorgestellt, und es werden Bedingungen für eine mögliche „Überproduktion“ an Risiken in einer Gesellschaft ermittelt. Anschließend wird untersucht, welche Entscheidungsverfahren erforderlich sind, um optimal über gesellschaftliche Risiken zu entscheiden. Dabei wird besonders auf die Rolle von Experten und Öffentlichkeit, den Umgang mit Systemunsicherheit und die Notwendigkeit von „Lernenden Institutionen“ eingegangen, die Informationen über Risiken systematisch sammeln und verarbeiten. Diese Arbeit leistet einen Beitrag zu einer „behavioral theory of risk“, indem sie das Verhalten der beteiligten Akteure im Entscheidungsprozess analysiert und das gesellschaftliche Risikoentscheidungsproblem in seiner Komplexität darstellt, um zu einer akzeptablen Lösu
Nákup knihy
Entscheidungsverfahren und -institutionen zur Lösung gesellschaftlicher Risikoentscheidungen, Niels Peter Thomas
- Jazyk
- Rok vydania
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.