Bookbot

Das Prinzip der Meistbegünstigung im grenzüberschreitenden Ertragsteuerrecht

Viac o knihe

Die Geltung der Meistbegünstigung wurde in einem ersten Schritt auf europäischer Ebene vom EuGH – zumindest teilweise – abgelehnt. Meistbegünstigungsbestimmungen spielen jedoch auch in Verträgen des Internationalen Wirtschaftsrechts und in Doppelbesteuerungsabkommen eine wesentliche Rolle und haben Auswirkungen auf das nationale und internationale Ertragsteuerrecht. Dieses Buch untersucht einerseits die Implikationen, die sich durch Meistbegünstigungsbestimmungen in Verträgen des Internationalen Wirtschaftsrechts für das Ertragsteuerrecht ergeben, andererseits bietet es eine umfassende Analyse solcher Bestimmungen im Rahmen von Doppelbesteuerungsabkommen. Diese treten im weltweiten Netz der Doppelbesteuerungsabkommen weit zahlreicher auf, als bisher angenommen. Der Praktiker gewinnt so Anregungen für die Nutzbarmachung von Meistbegünstigungsbestimmungen abseits des Gemeinschaftsrechts. Insbesondere Meistbegünstigungsklauseln in bilateralen Doppelbesteuerungsabkommen ermöglichen potenzielle Abkommensvergünstigungen, wodurch sich interessante Steuergestaltungsfragen für grenzüberschreitend tätige Unternehmen ergeben. Preisträgerin des Walther-Kastner-Preises 2006 und des Stephan-Koren-Preises 2006! Wir gratulieren!

Nákup knihy

Das Prinzip der Meistbegünstigung im grenzüberschreitenden Ertragsteuerrecht, Ines Hofbauer

Jazyk
Rok vydania
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(mäkká)
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť