
Viac o knihe
Der russische Dichter Aleksandr Puškin (1799-1837) hat Meisterwerke der Weltliteratur geschaffen. Diese Biographie beleuchtet die Leichtigkeit, Tiefe und Universalität seines Genies sowie die inneren und äußeren Widerstände seines Lebens, darunter seinen exzentrischen Charakter, Geldnot, politische Verfolgung und Verbannung bis zu seinem Duelltod 1837. In sieben Kapiteln werden die Lebensstationen des größten russischen Dichters nachgezeichnet: von seiner Kindheit und Ausbildung im Lyzeum von Carskoe Selo über den Beginn seiner Diplomatenlaufbahn in Petersburg, die Strafversetzung in den russischen Süden, bis zur Verbannung auf das väterliche Gut Michajlovskoe. Nach der Begnadigung durch Zar Nikolaus I. führt sein unstetes Leben zwischen Moskau und Petersburg, dem Aufenthalt auf dem Gut Boldino im Herbst 1830 - einem Höhepunkt seines Schaffens - und der Eheschließung mit der jungen Schönheit Natal'ja Gonèarova bis zu den quälenden Jahren am Zarenhof und seinem tragischen Ende. Puškins Leben und Werk sind widersprüchlich: Sein exaltiertes, provokantes Lebensstil steht im Kontrast zu poetischen Meisterwerken wie dem Märchenpoem Ruslan und Ljudmila, der Tragödie Boris Godunov, dem Versroman Evgenij Onegin und anderen, die die Widersprüche des Lebens modern einfangen. Die Biographie zeigt seine Entwicklung vom Rokokopoeten zum Vollblutromantiker, der eine einzigartige Synthese aus älteren und neueren Literaturen schuf.
Nákup knihy
Aleksandr Puškin, Reinhard Lauer
- Jazyk
- Rok vydania
- 2006
Platobné metódy
Tu nám chýba tvoja recenzia