Bookbot

Identitäts-Architekturen

Parametre

  • 758 stránok
  • 27 hodin čítania

Viac o knihe

Die Genese, Gestalt und identitätskonstitutive Rolle öffentlicher Architekturen des 19. Jahrhunderts in Berlin und Paris sind selten vergleichend untersucht worden. Diese interdisziplinäre Studie konzentriert sich auf die Epoche zwischen 1871 und 1918 und analysiert die Symbolik bedeutender Monumente, die Paris und Berlin prägten. Der Autor legt eine methodische Grundlage für die Architekturinterpretation im politischen Kontext und untersucht, wie öffentliche Bauten institutionelle und kollektive Identitäten stiften können, indem kunstwissenschaftliche Ansätze mit der Analyse institutioneller Mechanismen kombiniert werden. Dabei werden auch nationsspezifische Unterschiede im Umgang mit Neostil-Architekturen des Historismus und éclecticisme thematisiert. Historische Rückblicke klären, wie diese Traditionen mit der Symbolik der beiden Stadträume korrespondieren. Die methodischen Prämissen werden anhand der Basilique du Sacré-Cœur de Montmartre, einem zentralen Punkt kirchlicher Identität, erprobt. Im Kontrast dazu werden die Parlamentsarchitekturen, das Berliner Reichstagsgebäude und das Palais-Bourbon an der Seine, hinsichtlich ihrer institutionellen und nationalen Symbolkraft verglichen. Exkurse zu Brüchen und Kontinuitäten führen bis in die Gegenwart und verdeutlichen die symbolisch-politische Funktion gezielter Architekturzerstörungen.

Nákup knihy

Identitäts-Architekturen, Markus Dauss

Jazyk
Rok vydania
2007
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť