
Viac o knihe
Die Geschichte der Familie Bock wird „im Strom der Zeit“ erzählt und ist eng mit dem Gutshaus Groß Brütz sowie dem alten Mecklenburg, Schleswig-Holstein und Dänemark verbunden. Das erste namentlich bekannte Mitglied kam um 1700 aus dem Baltikum und ließ sich auf der Insel Alsen nieder, wo seine Nachkommen im 18. Jahrhundert als angesehene Bürger lebten. Hans Christian Bock, geboren 1793, siedelte 1825 nach Hamburg über und gründete die Firma H. C. Bock, die unter der Leitung seines Bruders und dessen Sohn zu einem bedeutenden internationalen Handelshaus wurde und viele Aspekte der deutschen Wirtschaftsgeschichte widerspiegelt. Georg Johannes Bock, der einzige Sohn des Firmengründers, erwarb zwischen 1853 und 1874 die Güter Groß Welzin, Groß Brütz und Rosenthal in Mecklenburg. Dort engagierte er sich vielfältig in Landwirtschaft, Politik und Religion und baute die Güter zu Musterbetrieben aus, während die Familie einen großbürgerlichen Lebensstil pflegte. Im 20. Jahrhundert geriet die Familie in den „Sog der Geschichte“, wobei der Erste Weltkrieg, Inflation und Weltwirtschaftskrise den Niedergang der Firma zur Folge hatten. Die Stichwörter Zweiter Weltkrieg, Flucht und Enteignung deuten die Entwicklungen in Mecklenburg an. Nach der Wiedervereinigung wurde der Rückkauf des Gutshauses Groß Brütz möglich, und die Restaurierungsarbeiten sowie das Familienfest zur Wiedereröffnung am 30. und 31. Juli 2004 bilden den Abschluss der Erz
Nákup knihy
Die Bocks, Harald Hohnsbehn
- Jazyk
- Rok vydania
- 2007
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.