Bookbot

Psychische Folgen des Nationalsozialismus an Beispielen ehemaliger KZ-Häftlinge

Parametre

  • 183 stránok
  • 7 hodin čítania

Viac o knihe

Die vorliegende Arbeit bietet einen Einblick in die Vernichtungsmaschinerie der Konzentrationslager im Dritten Reich. Sie gliedert sich in einen theoretischen und einen empirischen Teil. Der theoretische Abschnitt vermittelt einen Überblick über die herrschende Ideologie und die Grundlagen der Konzentrationslager. Es wird aufgezeigt, wie Hitlers Rassenwahn sich äußerte, welche Bevölkerungsgruppen betroffen waren und welche Dimensionen dieser Wahn annahm. Zudem wird das System der KZs als Vernichtungslager sowie die interne Organisation behandelt, wobei Mauthausen als konkretes Beispiel dient. Der empirische Teil basiert auf vier Interviews mit ehemaligen KZ-Häftlingen. Diese Interviews beleuchten die Bedingungen in den Lagern, die Folgen des Aufenthalts auf die Überlebenden, deren Überlebensstrategien und weitere Faktoren, die möglicherweise entscheidend für das Überleben waren. Zudem wird untersucht, inwieweit die Erfahrungen im KZ die Psyche der Betroffenen beeinflussten und wie sie psychisch mit der Tatsache umgingen, als Arbeitskräfte für eine Kriegsmaschinerie eingesetzt zu werden, die zu ihrer eigenen Vernichtung beitrug. Zu diesem Zweck werden sieben forschungsleitende Fragen aufgestellt, die im Anschluss an die Interviews ausgewertet werden.

Vydanie

Nákup knihy

Psychische Folgen des Nationalsozialismus an Beispielen ehemaliger KZ-Häftlinge, Karin Stepanek

Jazyk
Rok vydania
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(mäkká)
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť