
Parametre
Viac o knihe
Teilnehmende Beobachtung, auch Interesse genannt, ist eines der Leitmotive der hier versammelten Texte von Beatrice Bissoli Contin zu Wandlungen im Schulbetrieb, ihrer eigenen Schulzeit, neuen Unterrichtsmethoden und psychologischer Hilfe. Beatrice Bissoli Contin, geboren 1928 in Kreuzlingen am Bodensee (CH), besuchte nach der Volksschule vier Jahre die Töchterschule der Stadt Zürich, wo sie die Handelsabteilung mit Maturitätsabschluss abschloss. Ihre berufliche Laufbahn begann sie als Sekretärin in Zürich, gefolgt von einer zweijährigen Tätigkeit als Übersetzerin bei einem Rückversicherungs-Broker in Paris und einem Abendstudium an der Alliance Française, das sie mit dem Abschluss „Professorat“ beendete. Nach ihrer Rückkehr nach Zürich arbeitete sie in einer international ausgerichteten Firma und verbrachte zwei Jahre in Teheran als Sekretärin der Geschäftsleitung. Es folgte eine mehrjährige Unterrichtstätigkeit an der Handelsschule des Kaufmännischen Vereins in Zürich und Erwachsenen-Unterricht in einem Großunternehmen. Ein mehrjähriges Sprachstudium führte zur freiberuflichen Tätigkeit als Übersetzerin. In den 60er- und 70er-Jahren studierte sie Psychologie an einem privaten Institut in Zürich und veröffentlichte Vorträge in der Zeitschrift Psychologische Menschenkenntnis zu Themen wie „Psychologie und gesellschaftliche Entwicklung“. 2006 erschien ihr Buch Erinnerungen aus dem Zwanzigsten Jahrhundert.
Nákup knihy
Erlebnisbereich Schule, Beatrice Bissoli Contin
- Jazyk
- Rok vydania
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.