
Parametre
Viac o knihe
Ein junger Lehrer gründet 1974 eine Alternativschule, die Freie Schule Essen, aus Frustration über den staatlichen Schulbetrieb. Nach Jahren des Engagements verlässt er die Schule, um in Berlin als Wissenschaftler neue Ansätze für das Bildungssystem zu entwickeln. Dies führt 1997 zu einem Ruf der Ev. Kirche von Westfalen, eine multikulturelle Gesamtschule in Gelsenkirchen zu gründen, wo er als Gründungsdirektor tätig wird. In dieser Zeit dokumentiert er seine Erlebnisse in 30 umfangreichen Tagebüchern und erkennt, dass Reformen oft auf Widerstand stoßen und sowohl Erfolge als auch Misserfolge mit sich bringen. Der erste Teil des dreibändigen Schulreports beschreibt die ersten zwei Jahre der Schule, erzählt von Beobachtungen und dokumentiert die Herausforderungen. Der zweite Teil thematisiert die Konsolidierung der Schule, erste Enttäuschungen und interne Konflikte, die den Reformprozess beeinflussen. Besonders interessant sind die fiktiven Gespräche zwischen dem Schulleiter und einem Professor, die den Dokumenten und Tagebucheintragungen kontroverse Perspektiven hinzufügen. So entsteht ein einzigartiges Dokument über die Gründung einer Schule, die sowohl Erfolge als auch gescheiterte Prozesse erlebte. Die zentrale Frage bleibt: Warum?
Nákup knihy
Die Schule neu machen, Rainer Winkel
- Jazyk
- Rok vydania
- 2009
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.
