
Viac o knihe
Wo kommen wir her? Wie ist der Mensch entstanden? Warum hat nur der Homo sapiens überlebt? In diesem Buch treten Sie erstmals unseren ausgestorbenen Vorfahren in lebensnahen Rekonstruktionen gegenüber. Die spektakulären, dreidimensionalen Abbildungen, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren, sind das Ergebnis der Zusammenarbeit von G. J. Sawyer und dem Paläokünstler Viktor Deak, unterstützt von internationalen Experten. Diese Rekonstruktionen bieten ein anschauliches Erlebnis der menschlichen Evolution, das über herkömmliche Knochen- und Skelettpräsentationen hinausgeht. Anhand detaillierter Beschreibungen können Sie in die Lebensbedingungen von 22 verschiedenen Vor- und Frühmenschen eintauchen. Die Texte liefern Informationen zu den Lebensräumen, anatomischen Besonderheiten und der Anpassung dieser Arten sowie deren Platz im Stammbaum des Homo sapiens. Sie erfahren auch, warum sie nicht überlebt haben und wie Paläoanthropologen sie identifizieren konnten. Dieses Werk, das sieben Millionen Jahre umfasst, fungiert als Bestimmungsführer zu unserer Vergangenheit und als „Familienalbum“. Die Methode von Sawyer und Deak, die als „Sezieren im Rückwärtsgang“ bezeichnet wird, rekonstruiert Gesichter aus fossilen Schädeln. Mit digitaler Bildbearbeitung werden diese Porträts in rekonstruierte Lebensräume integriert, wodurch unsere prähistorischen Ahnen lebendig werden. Der Homo sapiens ist heute die einzige Menschenspezies
Nákup knihy
Der lange Weg zum Menschen, Gary J. Sawyer
- Jazyk
- Rok vydania
- 2008
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.