
Parametre
Viac o knihe
Auf der Suche nach der Zeit erforscht der Verfasser die Entwicklung des Zeitbegriffs von Schriftstellern über Philosophen bis hin zur christlichen Religion. Er unterscheidet zwischen kosmischer Zeit und der subjektiven Zeit unseres Bewusstseins. Das Ergebnis seiner Überlegungen ist, dass Gott zeitlos ist und in einem geistigen Zeitmodell existiert, das dem Universum zugrunde liegt. Er formuliert Thesen zur Kopfzeit und zur kosmischen Zeit und diskutiert, wie der heilige Geist in die kosmische Zeit involviert ist. Der Mensch lebt in unbestimmten Zeitbegriffen, während das Bewusstsein oft im Leerlauf ist. Der Geist Gottes wird in der kosmischen Zeit als Widerschein der Existenz Gottes erkennbar. Im Moment der Erleuchtung erhascht das Bewusstsein einen Blick in eine andere, zeitlose Welt. Die kosmische Zeit ist in allem vorhanden und dient als Tor zur Ewigkeit. Der Philosoph Spinoza betont, dass nur zwei Attribute Gottes existieren: Ausdehnung und Denken. Wer in Hingabe an das Ewige lebt, sieht das Vergängliche in Nichts aufgelöst. Die Zeiten werden als Wirkkraft des Geistes im Bewusstsein erlebt. Liebe wird als ontologische Voraussetzung für die Teilhabe an der Existenz und der Lebendigkeit des Geistes betrachtet. Der Verfasser ermutigt dazu, Gott in der Vielfalt der Lebensformen zu suchen und betont die zentrale Rolle der Zeit im menschlichen Leben.
Nákup knihy
Zeitbetrachtung - Aspekte der Zeit, Werner Wacker
- Jazyk
- Rok vydania
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.
