
Viac o knihe
Zeugen der sowjetischen Kriegsgefangenschaft in Deutschland haben bisher kaum Gehör gefunden, und auch in ihren Heimatländern waren die vier bis fünf Millionen Kriegsteilnehmer und Stalag-Häftlinge oft Diskriminierungen ausgesetzt. Eine kritische wissenschaftliche Analyse in Form von Selbstzeugnissen ist in vielen Fällen nicht vorhanden. Die meisten Publikationen zu diesem Thema behandeln vorwiegend wissenschaftliche Aspekte und stützen sich auf Archivrecherche sowie auf verfügbare Literatur in Ost und West. Diese Studie geht der Problematik nach, indem sie die Perspektive der Kriegsgefangenen und ihre Selbstzeugnisse in den Mittelpunkt stellt. Diese Zeugnisse wurden im Rahmen der Aktion „Bürgerengagement für NS-Opfer“ des Berliner Vereins KONTAKTE-KOHTAKTbI e. V. gesammelt, teilweise ins Deutsche übersetzt und archiviert. Das erste Kapitel bietet eine allgemeine theoretische Einführung zur Situation der sowjetischen Soldaten in deutscher Kriegsgefangenschaft von 1941 bis 1945. In den folgenden Kapiteln kommen die ehemaligen sowjetischen Kriegsgefangenen selbst zu Wort, und es wird eine Kollektivbiographie erstellt. Die Erinnerungen der Zeitzeugen werden präsentiert und im Kontext des aktuellen Forschungsstandes ausgewertet. Abschließend wird untersucht, ob es ein verallgemeinerbares Schicksal der sowjetischen Kriegsgefangenen gab, welche Elemente und Erlebnisse es prägten und wie diese verarbeitet wurden.
Nákup knihy
Sowjetische Kriegsgefangene in Deutschland und ihre Rückkehr in die UdSSR, Dmitri Stratievski
- Jazyk
- Rok vydania
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.