
Parametre
Viac o knihe
Von 1941 bis 1944 war Saloniki in Nordgriechenland Heimathafen einer Flottille, deren Werdegang wechselvoller nicht hätte sein können. Am Ende war aus der Hafenschutzflottille Saloniki durch 4 Umbenennungen und der Vereinigung mit der Küstenschutzflottille Lemnos die Küstenschutzflottille Nordgriechenland entstanden. Was mit 3 Booten begann, mit über 40 Booten zur zweitgrößten Flottille im ägäischen Raum wurde, endete mit der Selbstvernichtung der Boote bei der Räumung Griechenland. Dreieinhalb Jahre Kampf und Kriegsalltag aus den ungekürzten Original-Kriegstagebüchern wird hier nach über 60 Jahren erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Der Leser soll sich selbst ein Bild vom Einsatz dieser, zumeist mit kleinen Motorseglern ausgerüsteten Flottille, machen können. Durch die fast lückenlose Erhaltung des Kriegstagebuches ist es heute möglich jeden Tag zu eruieren. Durch die tägliche Darstellung der Ereignisse spricht dieses Buch nicht nur den Marinehistoriker an, sondern soll auch dem Ahnenforscher die Möglichkeit geben, sich ein Bild von den Einsätzen seines Vorfahren machen zu können. Zur grafischen Darstellung dienen über 60, zum Großteil bisher unveröffentlichte Fotos, mehrere Gefechtsskizzen und 5 Übersichtskarten der Ägäis.
Nákup knihy
Chronik der Küstenschutzflottille Nordgriechenland, Theodor Dorgeist
- Jazyk
- Rok vydania
- 2008
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.