
Parametre
Viac o knihe
Eindrücklich und liebevoll schildert die Autorin in ihren Erinnerungen an die eigene Großmutter das Trossingen des 19. Jahrhunderts. Die engen Strukturen der dörflichen Gemeinschaft werden am Beispiel von Andreas und Barbara Koch lebendig. Der Leser begleitet die beiden bei heimlichen Treffen und erlebt uralte Bräuche, wie die bäuerliche Hochzeit. Die Entwicklung des Harmonikabaus in Trossingen spielt eine zentrale Rolle, da Ruth Koch die Enkelin des Gründers der einst zweitgrößten Harmonikafabrik der Welt, der Ands. Koch AG, ist. Diese wurde 1929 von der Matth. Hohner AG aufgekauft, blieb jedoch lange Zeit unter dem bekannten Markennamen und Logo im Handel. Die Erzählung bietet nicht nur Einblicke in die Familiengeschichte, sondern auch in die Verhältnisse des aufstrebenden Pfarrdorfes bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. Die Person des Andreas Koch, ein Freidenker in einem streng pietistischen Umfeld, stellt traditionelle Ansichten auf den Kopf. Auch die Entstehung der Sammetschuhe, ein wichtiger Teil der Frauentracht, spiegelt einen mutigen Unternehmergeist wider. Die Neuauflage dieser biografischen Erzählung gewährt aufschlussreiche Einblicke in die hierarchischen Strukturen Trossingens und beleuchtet Traditionen und Bräuche, die im Museum Auberlehaus eindrucksvoll zu erleben sind. Viel Vergnügen bei der Lektüre!
Nákup knihy
Erinnerungen an Großmutter Koch, Ruth Koch
- Jazyk
- Rok vydania
- 2007
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.