Bookbot

Die Moschee von Sinan

Hodnotenie knihy

5,0(1)Ohodnotiť

Parametre

  • 116 stránok
  • 5 hodin čítania

Viac o knihe

Im 16. Jahrhundert erlebte die osmanische Kultur in Istanbul einen Höhepunkt, insbesondere durch die beeindruckenden Moscheen, die vor allem von Mimar Sinan (1492[?]-1588), dem Oberhofbaumeister der Sultane, erbaut wurden. Sinan, auch als „Michelangelo der Osmanen“ bekannt, hinterließ ein umfangreiches Werk mit über hundert Moscheen, von denen viele bis heute erhalten sind. Diese Bauwerke gelten als Meisterwerke islamischer Architektur, jede mit einer einzigartigen Kuppel, die die euklidischen Figuren der Geometrie harmonisch vereint. Das Buch präsentiert vier charakteristische Moscheen Sinans, darunter die Selimiye Moschee in Edirne, die er als sein Meisterstück betrachtete. Augusto Romano Burelli und Paola Gennaro widmeten diesen Bauten in den 1980er Jahren eine eingehende Studie, um die architektonischen Prinzipien Sinans zu erforschen, wobei sie zeichnerische Rekonstruktionen als Methode wählten. Diese Zeichnungen sind nicht nur bauwissenschaftlich wertvoll, sondern auch eigenständige Kunstwerke. Das Buch begleitet die gleichnamige Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum Frankfurt, die vom 6. September bis 2. November 2008 stattfand. Es analysiert Sinans Projektionsmethoden, die es ihm ermöglichten, große, dünne Kuppeln zu konstruieren und römische sowie byzantinische Techniken neu zu interpretieren. Die rekonstruierten Designs zeigen die perfekten Proportionen der Moscheen und verdeutlichen, wie Sinan ein Gefühl von Le

Nákup knihy

Die Moschee von Sinan, Wolfgang Voigt

Jazyk
Rok vydania
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(mäkká)
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Platobné metódy

5,0
Výborná
1 Hodnotenie

Tu nám chýba tvoja recenzia