
Parametre
Viac o knihe
Die gemeinnützige Arbeit stellt eine komplexe Sanktionsform dar, die in der Gesellschaft durch die Gesellschaft und für die Gesellschaft umgesetzt wird. Sie hat durch die gemeinnützigen Einrichtungen und deren MitarbeiterInnen, KlientInnen und BesucherInnen eine bedeutende Außenwirkung. Ein Blick ins europäische Ausland zeigt, dass gemeinnützige Arbeit eine lange Tradition hat. In England und Wales wurde Community Service 1972 gesetzlich geregelt, und auch in den Niederlanden, Portugal und Dänemark wurde sie in den frühen 1980er Jahren eingeführt. Heute ist kaum ein europäisches Land zu finden, in dem gemeinnützige Arbeit nicht eine Rolle im Sanktionenspektrum spielt. Diese Form der Sanktion erfordert in der Regel nicht nur die Zustimmung der betroffenen Person, sondern auch ihr aktives Engagement, das Wiedergutmachung und Resozialisierung fördert. Die Evaluation des Modellversuchs „gemeinnützige Leistung statt Ersatzfreiheitsstrafe“ wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Justiz durchgeführt. Der Forschungsbericht untersucht die Akzeptanz des neuen Angebots, dessen Reichweite und haftvermeidende Wirkung sowie die praktischen Schwierigkeiten bei der Umsetzung des Projekts und mögliche Lösungsansätze. Zudem bietet er einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen der gemeinnützigen Arbeit.
Nákup knihy
Modellversuch "Gemeinnützige Leistungen statt Ersatzfreiheitsstrafe", Judith Stummer-Kolonovits
- Jazyk
- Rok vydania
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.