
Viac o knihe
Der Seelenbegriff hat an Ansehen verloren, während der Begriff Psyche bevorzugt wird, da die Seele oft als veraltet und religiös wahrgenommen wird. Sie entzieht sich den gängigen naturwissenschaftlichen Methoden, doch niemand bezweifelt, dass der Mensch ohne Seele nicht existieren kann. Weltweit und zu allen Zeiten gibt es die Vorstellung, dass der Mensch mehr ist als nur ein Körper oder eine biochemisch erklärbare Maschine. Die Frage nach dem Wesen des Menschseins ist besonders in der biomedizinischen Forschung relevant, insbesondere wenn es um die Definition von Tod geht. Wann ist ein Mensch tatsächlich tot, und wo befindet sich die Seele? Verschiedene Kulturen bieten unterschiedliche Antworten auf diese Fragen, ebenso wie die Vorstellungen vom Leben nach dem Tod variieren. Der Sammelband betrachtet das Thema Seele aus ethnologischer Perspektive und präsentiert Seelenvorstellungen aus Ländern wie Griechenland, Georgien, Haiti, Südamerika, Kamerun, Burkina Faso, Madagaskar und Indien, basierend auf ethnologischer Feldforschung. Trotz der kulturellen Vielfalt der Beiträge zeigt sich ein bemerkenswerter einheitlicher Kern im Verständnis des Zusammenspiels von Körper und Seele. Dies verdeutlicht, dass Seelenkonzeptionen nicht durch naturwissenschaftliche Erkenntnisse obsolet geworden sind.
Nákup knihy
... und was ist mit der Seele?, Ulrike Krasberg
- Jazyk
- Rok vydania
- 2009
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.