
Viac o knihe
Die Brandenburgische Landgemeinde war in den 1920er und 30er Jahren ein gefragter Wohnort im Umland Berlins. Historische Fotografien bieten einen einzigartigen Einblick in die städtebauliche Entwicklung, das Baugeschehen und die Lebenswelten von Architekten, Bauherren und Bewohnern. Zahlreiche Vororte mit typischer Berliner Prägung entstanden außerhalb der 1920 festgelegten Stadtgrenze, doch Kleinmachnow ist der bekannteste. Hier haben sich viele hochwertige Einfamilienhäuser aus den 1920er und 30er Jahren erhalten, die zu den begehrtesten Immobilien der Region zählen. Ihre gestalterische Vielfalt und familienorientierte Funktionalität entsprechen auch heute den Vorstellungen eines individuellen Eigenheims. Das Buch beleuchtet das Wohnen an der städtischen Peripherie während der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus. Durch umfangreiches historisches Bildmaterial, größtenteils aus Privatbesitz, wird die Vorortarchitektur eindrucksvoll im städtebaulichen Kontext visualisiert. Die Akteure der suburbanen Stadtproduktion werden gewürdigt, und die Lebenswege bedeutender Einwohner werden nachgezeichnet. Die enge Verflechtung der Landgemeinde mit der Metropole zeigt sich sowohl während der Hauptbesiedlungsphase von 1920 bis 1945 als auch heute. Das Buch leistet einen wichtigen Beitrag zum suburbanen Städtebau in Berlin und Brandenburg.
Nákup knihy
Kleinmachnow bei Berlin, Nicola Bröcker
- Jazyk
- Rok vydania
- 2010
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.