
Parametre
Viac o knihe
Als Anté Ciliga, Mitglied des ZK der Kommunistischen Partei Jugoslawiens, 1925 aufgrund seiner Parteiarbeit aus dem Land verwiesen wird, geht er nach einem Jahr als Auslandsvertreter der Komintern in Wien in die Sowjetunion, um die Erfahrungen der russischen Revolution zu studieren. Dort entdeckt der promovierte Philosoph und Historiker eine Realität, die mit dem Selbstbild des neuen Staates unvereinbar ist, und schließt sich der trotzkistischen Opposition an. Seine Empörung über die sozialen und politischen Verhältnisse im „Heimatland aller Werktätigen“ führt jedoch dazu, dass er sich vom Trotzkismus distanziert. Ciliga erkennt, dass das bolschewistische Regime im Widerspruch zu den Interessen der Arbeiter und Bauern steht und die Idee der Emanzipation der Arbeiterklasse verrät. Trotz seiner Überzeugungen verbringt er gegen seinen Willen 10 Jahre in der Sowjetunion, mehr als die Hälfte davon in Haft und Lagern. Schließlich gelingt es ihm, seine Ausweisung durchzusetzen. Ciligas Aufzeichnungen aus dem „Land der verwirrenden Lüge“ bieten einen authentischen Zugang zur historischen Realität der Sowjetunion und lehren wichtige Lektionen aus diesem gescheiterten Experiment. Für eine tiefere Auseinandersetzung mit den von Ciliga dargestellten politischen Kontroversen rund um die KPR ist die englische Langfassung des Kapitels “Lenin, du auch …” in der neuesten Auflage der deutschen Ausgabe (2016) enthalten.
Nákup knihy
Im Land der verwirrenden Lüge, Ante Ciliga
- Jazyk
- Rok vydania
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.