
Viac o knihe
In den letzten Jahren hat das Ausdrucksdenken eine Renaissance erlebt, mit neuem Interesse in den Geistes- und Kulturwissenschaften für Physiognomik und der Wiederentdeckung der Stimme als Ausdrucksphänomen. Auch in der Philosophie wird dem Ausdruck wieder breitere Aufmerksamkeit geschenkt. Diese Sammlung von Beiträgen zur Kategorie des Ausdrucks umfasst verschiedene Disziplinen wie Philosophie, sprachliche Kommunikation, Tanz, Architektur, Musik sowie Gesichts- und Formwahrnehmung und bietet einen Einblick in die aktuelle Forschungslage. Die Beiträge beginnen mit einer Einleitung von Michael Großheim und umfassen Themen wie die zeichenlose Botschaft von Hermann Schmitz und die Differenzierung zwischen Einfühlung und Zeichen in Bühlers Ausdruckstheorie von Janette Friedrich. Heiner Ellgring untersucht den mimischen Ausdruck von Emotionen, während Norbert Meuter die Universalität des Ausdrucks als anthropologisches Phänomen behandelt. Magnus Schlette thematisiert die Kreativität der Artikulation, gefolgt von Wolfgang Tunner, der sich mit Linie und Farbe beschäftigt. Marcel Dobberstein analysiert den Ausdruck der Musik, während Hartmut Möller die Rolle des Orchesterdirigenten beleuchtet. Miriam Fischer diskutiert den Sinn des Tanzes, und Walter Sendlmeier verbindet Stimme, Stimmung und Persönlichkeit. Schließlich betrachtet Stefan Volke die semantische Artikulation des Zeichenkörpers.
Nákup knihy
Gefühl, Geste, Gesicht, Michael Großheim
- Jazyk
- Rok vydania
- 2010
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.