Bookbot

Die Governance von Multistakeholder-Dialogen

Standardsetzung zur gesellschaftlichen Verantwortung von Organisationen: Der ISO 26000-Prozess

Viac o knihe

Die Globalisierung hat neue Formen gesellschaftlicher Steuerung hervorgebracht, einschließlich globaler Regeln und Akteurskonstellationen zur Setzung und Durchsetzung dieser Regeln. Politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Akteure wie internationale Organisationen, transnationale Unternehmen und NGOs gewinnen an Einfluss. In diesem Kontext entstehen Multistakeholder-Dialoge, in denen relevante Akteure aus verschiedenen Bereichen zusammenkommen, um Lösungsansätze für globale Probleme zu entwickeln, insbesondere durch Richtlinien und Standards. Diese neuen Formen der Regulierung erfordern die Implementierung neuer Organisationsstrukturen, Verfahrensregeln und die Integration neuer Akteure. Die Governancestrukturen solcher Dialoge werden analysiert, wobei ein aktuelles Beispiel der von der International Organization for Standardization (ISO) initiierte Prozess zur Normierung der gesellschaftlichen Verantwortung von Organisationen ist. Die ISO 26000-Norm, veröffentlicht im November 2010, richtet sich an Organisationen aller Art weltweit. Der Multistakeholder-Dialog wird theoretisch rekonstruiert und empirisch analysiert, wobei eine kulturalistisch informierte Governanceökonomik und -ethik als theoretische Perspektive dient. Die empirische Analyse fokussiert auf die Mikrogovernance deliberativer Dialoge. Diese interdisziplinäre Studie ist für die strategische Unternehmensführung und die Gestaltung politischer Prozesse von

Nákup knihy

Die Governance von Multistakeholder-Dialogen, Maud Schmiedeknecht

Jazyk
Rok vydania
2011
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť