Bookbot

Identität und Umbruch

Parametre

  • 318 stránok
  • 12 hodin čítania

Viac o knihe

In der Mitte der 1980er Jahre entstand in der Bundesrepublik Deutschland eine Kontroverse über die angemessene Bezeichnung des Kriegsendes. Im Fokus steht, wie das Ereignis ‘8. Mai 1945’ durch Sprache konstituiert und bewertet wird. Die unterschiedlichen Positionen von Zeitgenossen wie Günter Grass, Heinrich Böll und Richard von Weizsäcker zeigen, wie sich ihre Ansichten hinsichtlich der Zeichenbedeutungen, des Verständnisses und der nachträglichen Bewertungen unterscheiden. Die Analyse ausgewählter Beispiele führt zur Entwicklung eines integrativen linguistischen Modells namens ‘Umbruch’, das den Zusammenhang zwischen Ereignisbezeichnung, Sachverhaltskonstitution und emotiver Sprechereinstellung beschreibt. Dieses Modell kombiniert semantische Rollenkonzepte mit pragmatischen Einstellungsindikatoren und wird auf ein diachrones Textkorpus politischer Reden der höchsten Staatsrepräsentanten von 1945 bis 1985 angewandt. Die einheitlichen Kategorien ermöglichen eine zielgerichtete Analyse der Texte und bieten Vergleichsmöglichkeiten für eine umfassende Betrachtung des Diskurses über das Kriegsende im deutschen Gedächtnis. Die Untersuchung reflektiert die kommunikativen Funktionen der Sprache im Geschichtsdiskurs und liefert differenzierte, nachvollziehbare Textanalysen, die auch für linguistische Laien aufschlussreich sind.

Nákup knihy

Identität und Umbruch, Andreas Rothenhöfer

Jazyk
Rok vydania
2011
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť