
Parametre
Viac o knihe
Das Phänomen der „Ehrenmorde“ erhält in Deutschland besondere Aufmerksamkeit, insbesondere im Kontext der Diskussionen über die Integration von Migranten aus islamischen Ländern. Diese Diskussionen berücksichtigen jedoch oft nicht die Vielschichtigkeit des Themas. Die eindeutige Definition von „Ehrenmorden“ und die Abgrenzung zu anderen Tötungsdelikten sind aufgrund des bisherigen Forschungsstands schwierig. Zudem ist die Anzahl solcher Fälle in Deutschland unklar, da das Motiv der Täter entscheidend ist. Um diese offenen Fragen zu klären, beauftragte das Bundesministerium des Innern das BKA mit einer empirischen Untersuchung, die vom Freiburger Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht durchgeführt wurde. Ziel war es, alle Fälle von Ehrenmorden in Deutschland zwischen 1996 und 2005 anhand von Prozessakten und Medienberichten zu identifizieren. Die Analyse umfasste Täter-Opfer-Konstellationen, den Tathergang, Motive und die justizielle Verarbeitung der Fälle. Die Ergebnisse führten zu einer Klassifizierung in „Ehrenmorde im engeren Sinn“ und „Ehrenmorde im weiteren Sinn“ sowie zu einer Hochrechnung der jährlichen Fälle in Deutschland. Diese fundierten Ergebnisse ermöglichen eine verbesserte Bewertung der quantitativen Bedeutung des Phänomens und eine differenzierte Beschreibung sowie Einschätzung der justiziellen Praxis.
Nákup knihy
Ehrenmorde in Deutschland 1996 - 2005, Dietrich Oberwittler
- Jazyk
- Rok vydania
- 2011
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.