
Viac o knihe
In Pompeji sind fünf Bogenbauten nachweisbar, die zentrale Zugänge und Übergänge im Forum bilden. Diese Bögen sind entscheidend für das Verständnis der Bebauung und Entwicklung des Forums seit der augusteischen Zeit. Ihr historisches Interesse spiegelt sich in zahlreichen bildlichen Darstellungen und Rekonstruktionsvorschlägen wider, die im ersten Abschnitt des Buches behandelt werden. Diese Darstellungen sind nicht nur ein interessanter Teil der Forschungsgeschichte, sondern auch relevant für die Bewertung des erhaltenen Baubestands. In den letzten 200 Jahren konzentrierte sich die Forschung auf urbanistische Fragen und die unklare Zuweisung der Ehrenbögen, die letztlich ungeklärt blieben und wenig zur Entstehungsgeschichte des Forums beitrugen. Diese Untersuchung basiert auf einer vollständigen Erfassung und kritischen Beurteilung des Baubestands. Sie ermöglicht eine detaillierte Betrachtung der Monumente und ihrer Umgebung, wobei typologische Unterschiede und Aspekte der Bauaufgabe „Bogenmonument“ thematisiert werden. Überraschenderweise zeigen mindestens drei Bauten eine Übereinstimmung in Größe und Proportion, was auf eine Standardisierung bei der Errichtung hinweist. Der größte Bogen hingegen unterscheidet sich stark in Funktion und Gestaltung und verbindet mehrere städtische Räume. Veränderungen an diesem Bau erlauben Rückschlüsse auf die Entwicklungen im Forum in den letzten Jahrzehnten vor der Zerstörung der Stadt.
Nákup knihy
Die Ehrenbögen in Pompeji, Klaus Müller
- Jazyk
- Rok vydania
- 2011
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.