
Parametre
Viac o knihe
In den drei Vorläufern dieses Buches haben wir die Entstehung und den Entwicklungsweg von Verhaltensstörungen untersucht und Ergebnisse einer 10-jährigen prospektiven Langzeitstudie präsentiert. Dieser Band fokussiert auf die Wahrnehmungen und Einstellungen verhaltensauffälliger Förderschüler, die zu antisozialem Verhalten führen können. Die Erhebung erfolgte durch ausführliche persönliche Interviews, die an drei Zeitpunkten von geschulten Ratern mit Schülern einer Förderschule für Erziehungshilfe sowie einer Vergleichsgruppe aus dem Regelschulbereich durchgeführt wurden. Diese Interviews umfassten Daseinstechniken und Coping-Strategien in den Bereichen Schule, Familie und Freizeit, die anschließend ausgewertet wurden. Zudem analysieren wir die interkorrelativen Beziehungen verschiedener Merkmale, insbesondere zwischen delinquent-aggressivem Verhalten und weiteren Variablen. Ein Abschnitt mit diagnostischen und therapeutischen Empfehlungen rundet den Band ab. Wichtige Schwerpunkte sind: die Untersuchung der kindlichen/jugendlichen Persönlichkeit in einer kritischen Entwicklungsphase, die positive Wirkung von Förderschulen, die multiplikativen Effekte von desolaten familiären und schulischen Verhältnissen sowie die Verantwortung von Eltern, Schule und Gesellschaft für die gesunde Entwicklung. Eine rechtzeitige Diagnostik und maßgeschneiderte Therapie sind unerlässlich und können in vielen Fällen erfolgreich sein, wenn interdisz
Nákup knihy
Verhaltensauffällige Schüler: Beeinflussung durch eigene Wahrnehmungen und Einstellungen, Christine Ettrich
- Jazyk
- Rok vydania
- 2011
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.