Bookbot

Demografischer Wandel und verbandliche Interessenvermittlung

Parametre

  • 395 stránok
  • 14 hodin čítania

Viac o knihe

Wie gelingt es Gewerkschaften, gesellschaftspolitisch relevante Kommunikations- und Entscheidungsprozesse im Politikfeld „Alterssicherung / Demografischer Wandel“ zu gestalten? Diese Frage untersucht Boris Krause in seiner Analyse der Interessenvermittlung von deutschen und niederländischen Gewerkschaftsdachverbänden. Der Fokus liegt auf der intermediären Rolle von Gewerkschaften zwischen Markt und Staat, die als Teil eines Vermittlungssystems fungieren, um Interessenkonflikte auszutragen und Kompromisse zu finden. Anhand zweier aktueller Gesetzesbeispiele analysiert Krause die unterschiedlichen Reaktionsmuster der Gewerkschaften in einem vergleichbaren Problemkontext und leitet Erklärungsansätze ab. Die gewerkschaftliche Interessenvermittlungskapazität wird empirisch in den jeweiligen Reformdiskursen bewertet, unter Berücksichtigung von Kontexten, Ressourcen und inhaltlicher Ausgestaltung. Die spezifische Einflusskapazität von DGB und FNV wird durch makro-institutionelle und politisch-kulturelle Rahmenbedingungen sowie organisatorische Ressourcen erklärt. Die Untersuchung zeigt, dass die Aktivitäten der Gewerkschaften zunehmend in eine horizontale Interessenvermittlungsdimension (Zivilgesellschaft-Zivilgesellschaft) übergegangen sind, wodurch alternative Mobilisierungs- und Diskursarenen geschaffen wurden. Dies führte zu einer unterschiedlichen Diskurs-Funktionalisierung der Zivilgesellschaft und half, systembedingte Einfluss

Nákup knihy

Demografischer Wandel und verbandliche Interessenvermittlung, Boris Krause

Jazyk
Rok vydania
2012
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť