
Parametre
Viac o knihe
Im 18. und 19. Jahrhundert ergriff der Dänische Gesamtstaat Maßnahmen zur Kulturpatronage, die auch Schleswig-Holstein betrafen. Trotz finanzieller Schwierigkeiten gewährte die Kopenhagener Regierung regelmäßig Stipendien an talentierte Studenten und Künstler, um deren Weiterbildung im Ausland zu fördern. Dieser königliche Privatfonds, ad usus publicos, war für alle Landeskinder und manchmal auch für Ausländer zugänglich, unabhängig von ihren Dänischkenntnissen. Bei der Vergabe herrschte Gleichheit zwischen den Landesteilen und den Sprachen Dänisch und Deutsch. Die elitäre Kulturpatronage basierte auf einer Loyalität zum Königshaus, das auch deutsche Wurzeln hatte, und auf der Suche nach Wahrheit in wissenschaftlichen und ästhetischen Fragen, unabhängig von der Sprache. Diese Solidarität zwischen Regierung und Untertanen hielt bis etwa 1840 an. Die Essays in diesem Band sind in einem allgemein verständlichen Ton verfasst, um eine breitere Leserschaft anzusprechen, darunter Dänemarkfreunde, Schleswig-Holstein-Fans, Lehrer und Studenten sowie Neugierige, die über politische Themen hinausblicken möchten. Die Leser werden ermutigt, sich auf einen virtuellen Dänemarkbesuch einzulassen.
Nákup knihy
Dänemarks und Deutschlands Kultursolidarität über Grenzen, Christian Gellinek
- Jazyk
- Rok vydania
- 2012
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.