Bookbot

Epidemiologische Analyse und Beurteilung absichtlicher Kontamination durch Bacillus anthracis in der Futtermittelkette

Viac o knihe

Im Bereich der Futtermittel gibt es nur wenige Erkenntnisse über bioterroristische Angriffe. Historische Beispiele aus dem Ersten Weltkrieg zeigen, dass das deutsche Heer zwischen 1916 und 1918 absichtlich Bacillus anthracis und Burkholderia mallei nutzte, um Nutztiere über Futter zu infizieren. Auch das japanische Militär soll Burkholderia mallei verwendet haben, um gefangene Soldaten und deren Pferde zu infizieren. Heutige Vorfälle wie die absichtliche Verunreinigung von Lebensmitteln und die „Anthrax-Krise“ von 2001 verdeutlichen die Verwundbarkeit des zivilen Sektors und die Eignung von Mikroorganismen als biologische Waffen. Die Vielfalt der Rohstoffe für Futtermittel, die sowohl national als auch international beschafft werden, macht Produktionsketten anfällig für bioterroristische Angriffe. Umfangreiche Studien untersuchen den Keimgehalt von Futtermitteln und die Wirksamkeit von Probiotika, doch konkrete Daten zur thermischen Inaktivierung gefährlicher Erreger in Futtermitteln fehlen. Diese Arbeit zielt darauf ab, die Eignung von Bacillus anthracis als absichtliche Kontaminante in der Futtermittelkette zu bewerten. Ein deterministisches Modell wurde entwickelt, um das Inaktivierungsverhalten der Anthraxsporen in jedem Produktionsschritt zu schätzen. Dabei werden die Eigenschaften des Erregers sowie physikalische und chemische Einflüsse berücksichtigt. Das Modell analysiert die Prozessschritte vom Rohmaterial bis zum Ver

Nákup knihy

Epidemiologische Analyse und Beurteilung absichtlicher Kontamination durch Bacillus anthracis in der Futtermittelkette, Angela Körner-Armbruster

Jazyk
Rok vydania
2012
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť