Bookbot

Empfehlungen für Planung, Bau und Instandhaltung von Trockenmauern aus Naturstein

Viac o knihe

Der Bau von Trockenmauern ist ein jahrhundertealtes Handwerk, das heute auch landschaftsplanerische Aufgaben umfasst, wie die Erhaltung historischer Kultur- und Terrassenlandschaften. Landschaftsarchitekten und -gärtner sind zunehmend mit der Instandsetzung und dem Neubau von Trockenmauern konfrontiert. Diese Mauern sind nicht nur traditionelle, landschaftsprägende Elemente, sondern auch wichtige Lebensräume für viele gefährdete Tier- und Pflanzenarten. Fachgerecht geplante Trockenmauern bieten zahlreiche technische Vorteile: Sie sind selbst entwässernd und widerstandsfähig gegen Frost sowie Bodenbewegungen. Ihre ökologische Bilanz ist günstig, da die Herstellung des Baustoffs Naturstein keinen Energieaufwand erfordert. Trotz ihrer alten Bauweise sind sie angesichts des Klimawandels und der aktuellen Energiediskussion zukunftsrelevant. Leider sind viele Kenntnisse im Trockenmauerbau verloren gegangen, was zu häufigen Schäden bei Planung und Ausführung führt. Die FLL hat sich intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt und plant, die "Empfehlungen für Planung, Bau und Instandhaltung von Trockenmauerwerk aus Naturstein" ab Juni 2012 herauszugeben. Diese gelten für Mauern, die ohne Fugenfüllung errichtet werden. Bei Verwendung künstlicher Steine muss im Einzelfall geprüft werden, ob von den Empfehlungen abgewichen werden muss.

Nákup knihy

Empfehlungen für Planung, Bau und Instandhaltung von Trockenmauern aus Naturstein, Ingrid Schegk

Jazyk
Rok vydania
2012
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť