Bookbot

Der mittelalterliche Pilgerweg nach Rom

Parametre

Viac o knihe

Seit mehr als 2000 Jahren reisen Menschen aus dem Norden in die Ewige Stadt, darunter Kaiser, Könige, Missionare und Pilger. Die genauen Routen, die sie nahmen, sind jedoch selten dokumentiert. Im Jahr 1236 reist Abt Albert von Stade nach Rom und notiert alle Stationen seiner Reise. Knapp 800 Jahre später untersucht eine Gruppe von Geschichtsinteressierten und Pilgern, darunter der Autor, Alberts Reisebeschreibung und erkundet seine Route unter heutigen Bedingungen. Sie suchen Wege, die modernen Pilgern nach Rom dienen können. Die heutige Via Romea verbindet kulturhistorisch bedeutende Städte und spirituelle Stätten „wie Perlen auf der Schnur“. Das Buch beschreibt den Abschnitt zwischen dem Thüringer Wald und den Alpen, führt über den Thüringer Wald, durch die Rhön ins Fränkische Weinland und weiter entlang der Romantischen Straße bis nach Innsbruck. Viele Sehenswürdigkeiten, die schon im Mittelalter von Pilgern bewundert wurden, liegen entlang dieser Route. Eine umfassende Einleitung informiert über die Entstehung der Rompilgerschaft und die Routen nach Rom sowie über Abt Alberts Reise. Am Ende der 28. Etappe in Innsbruck übergibt Jochen Heinke den Pilgerstab an den Autor, der die Anschlusswege bis Rom beschreibt. Zudem können Pilger mit dem Fahrrad die 21 beschriebenen, größtenteils beschilderten Streckenabschnitte nutzen. Das Buch schließt mit einem umfangreichen Übernachtungsverzeichnis von über 450 Adressen zur individuel

Nákup knihy

Der mittelalterliche Pilgerweg nach Rom, Jochen Heinke

Jazyk
Rok vydania
2013
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť