
Parametre
Viac o knihe
In der klassischen Logik wird in zweiwertigen Kategorien gedacht: wahr oder falsch, gut oder böse. Die Dialektik hingegen umfasst These, Antithese und eine vermittelnde Synthese. Günther hat ein neues Gegensatzpaar – Akzeptanz und Verwerfung – eingeführt, das aus seiner Theorie der Subjektivität resultiert. Die Konzepte werden am Mythos von Narziss und Echo veranschaulicht. Narziss ist von der Intention getrieben, sich selbst zu begreifen, und verwirft radikal die Umwelt und Echo. Da seine Sehnsucht nach Selbstbegegnung unerfüllbar ist, scheitert er und stirbt. Echo hingegen möchte Narziss in Liebe umarmen, kann aber keinen aktiven Kontakt herstellen und wiederholt nur, was Narziss äußert. Sie leidet unter der Unfähigkeit zur Kommunikation und akzeptiert schließlich ihr Schicksal, was ebenfalls zu ihrem Tod führt. Im normalen Verhalten und bei psychischen Erkrankungen gibt es ein Wechselspiel zwischen Akzeptanz und Verwerfung. Entscheidend ist, dass Verwerfung ein normaler Handlungsstil zur Aufrechterhaltung der subjektiven Intention ist. Verwerfung sollte nicht mit Nicht-Akzeptanz verwechselt werden, da Letzteres oft zu Ärger und Verzweiflung führt.
Nákup knihy
AVF, Max Leibetseder
- Jazyk
- Rok vydania
- 2013
- product-detail.submit-box.info.binding
- (špirálová)
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.