
Viac o knihe
Heideggers „Überlegungen“, die erste Reihe der „Schwarzen Hefte“, haben ein außergewöhnliches Medienecho ausgelöst und fügen Heideggers Schriften eine neue Dimension hinzu. Die philosophische und akademische Auseinandersetzung steht jedoch noch bevor. Jüdische Philosophinnen und Philosophen haben Heideggers Werk oft mit großer Anteilnahme betrachtet. Gab es hier eine besondere Nähe? Die „Überlegungen“ zeigen, dass antisemitische Ideen in einer bestimmten Phase von Heideggers Denken die „Geschichte des Seins“ belagern, wobei die „Protokolle der Weisen von Zion“ eine zentrale Rolle spielen. Peter Trawny untersucht in seiner Studie die Bedeutung dieses geistigen Schiffbruchs für Heideggers gesamtes Denken. Die dritte Auflage umfasst ein erweitertes Kapitel „Vernichtung und Selbstvernichtung“, das sich mit der apokalyptischen Reduktion der Geschichte in den „Schwarzen Heften“ befasst. Zudem enthält sie ein Kapitel über das Verhältnis zwischen Heidegger und Husserl, das für die zweite Auflage neu hinzugefügt wurde. Trawny reflektiert auch, wie Heideggers Leistungen trotz der alarmierenden Passagen in den „Schwarzen Heften“ gewürdigt werden können. Diese Veröffentlichung stellt eine der bedeutendsten Bewertungen eines der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts dar.
Nákup knihy
Heidegger und der Mythos der jüdischen Weltverschwörung, Peter Trawny
- Jazyk
- Rok vydania
- 2015
Platobné metódy
Tu nám chýba tvoja recenzia