
Parametre
Viac o knihe
Der Verfasser untersucht die Problematik der traditionell mehr bestands- als bedarfsorientierten Bedarfsplanung für Vertragsärzte. Trotz des GKV-Versorgungsstrukturgesetzes von 2011, auch als „Landarztgesetz“ bekannt, bleibt das bundesweite Nebeneinander von Über-, Unter- und Fehlversorgung in der ambulanten ärztlichen Versorgung bestehen. Der Koalitionsvertrag der Berliner Regierungsparteien sieht daher weitere gesetzgeberische Maßnahmen vor, um überlange Wartezeiten abzubauen. Die demografische Entwicklung und die Finanzierbarkeit der gesetzlichen Krankenversicherung erfordern eine Anpassung der gesetzlichen Grundlagen, insbesondere in ländlichen Regionen und neuen Bundesländern, wo die Einwohner eine gleichwertige ärztliche Versorgung einfordern. Auch in sozial benachteiligten städtischen Stadtteilen mangelt es an Ärzten für die Grundversorgung. Die 2012 vom Gemeinsamen Bundesausschuss neu gefasste Bedarfsplanungs-Richtlinie hat daran wenig geändert, da die neuen Praxissitze oft nicht auf niederlassungswillige Ärzte treffen. Der Gesetzgeber steht vor der Herausforderung, städtische Überversorgung abzubauen und ländlicher Unterversorgung bedarfsgerecht entgegenzuwirken. Zudem gilt es, unnötige Wartezeiten zu vermindern und mehr Ärzte zur vertragsärztlichen Versorgung zuzulassen. Die Arbeit bietet fundierte Antworten auf diese und weitere Fragen zur Stärkung der demokratischen Legitimation des Gemeinsamen Bundesausschusses un
Nákup knihy
Aktuelle Probleme der vertragsärztlichen Bedarfsplanung vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung, Manfred Ruhberg
- Jazyk
- Rok vydania
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.