Bookbot

Agglomeration and sorting – determinants of regional productivity differentials

Viac o knihe

Regionale Produktivitätsunterschiede zwischen städtischen und ländlichen Gebieten werden oft durch Agglomerationseffekte erklärt, die als Agglomerationsökonomien bekannt sind. Diese Untersuchung analysiert den Zusammenhang zwischen diesen Ökonomien und der Lokation von Arbeitskräften mit unterschiedlichen Bildungsniveaus. Ein theoretisches Modell wird entwickelt, um die Lokation von Arbeitern mit variierendem Humankapital zu erforschen, wobei sich das Humankapital sowohl nach Bildungsniveau als auch nach dem Erwerbsgebiet unterscheidet. Die Ergebnisse zeigen, dass höher qualifizierte Arbeiter eher in urbanen Regionen leben, da sie besser von Agglomerationsökonomien profitieren können. Zudem kann es regionale Spezialisierungen in Wissens- und Fähigkeitsbereichen geben, abhängig von der spezifischen Ausgestaltung der Agglomerationsökonomien. Die theoretischen Erkenntnisse werden empirisch anhand eines Paneldatensatzes von 412 deutschen Stadt- und Landkreisen zwischen 1996 und 2008 überprüft, wobei formale Bildungsabschlüsse und regionale Berufsstrukturen berücksichtigt werden. In zwei empirischen Kapiteln wird untersucht, wie unterschiedlich Beschäftigte von Agglomeration profitieren und wie regionale Spezialisierung von der Gestaltung der Agglomerationsökonomien abhängt. Dabei zeigt sich, dass Arbeiter mit unterschiedlichen Fähigkeiten in spezifischen Regionen leben und unterschiedlich stark von Agglomeration profitieren. Schli

Nákup knihy

Agglomeration and sorting – determinants of regional productivity differentials, Philipp Haenle

Jazyk
Rok vydania
2014
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť