Parametre
Viac o knihe
Die Erzählung umfasst die Kindheit und Jugend des Autors von 1940 bis 1958, einer Zeit des Wandels, die vom Zweiten Weltkrieg bis zur sozialistischen Transformation reicht. Der Schauplatz ist ein abgelegenes Dorf im oberen Erzgebirge, wo das traditionelle Leben mit seinen Sitten und außergewöhnlichen Bräuchen dargestellt wird. Das Pfarrhaus, in dem der Erzähler aufwächst, fungiert als zentrales Informations- und Ideologietreffen des Dorfes, wo die Auseinandersetzungen mit der „Neuen Zeit“ beginnen. Die Erzählung enthält Anekdoten und humorvolle Begebenheiten aus dem Leben der drei Geschwister und ihrer Freunde, die sowohl alltägliche als auch von den besonderen Umständen der Zeit geprägte Erfahrungen reflektieren. Mit dem Juniaufstand 1953 und dem Eintritt in die Oberschule werden die Probleme drängender, und die ideologischen Konflikte mit der marxistisch-materialistischen Doktrin der Machthaber nehmen zu. Es kommt zu oppositionellen Aktionen, die Konsequenzen nach sich ziehen und schließlich in einer abenteuerlichen Republikflucht gipfeln, was das Ende der Kindheit und Jugend markiert. Trotz der Herausforderungen bleibt diese Zeit für den Autor die schönste Phase seines Lebens.
Nákup knihy
Holzäpfel im Pfarrgarten, Gottfried Horbaschk
- Jazyk
- Rok vydania
- 2014
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.
