
Parametre
Viac o knihe
InhaltsverzeichnisReferate der Tagung: Aspekte der Kammermusik von Jean Sibelius, vom 1. November 2012 JOACHIM BRÜGGE (Moderation) / PETER COSSÉ / SIEGFRIED MAUSER / TOMI MÄKELÄ: Roundtable: Jean Sibelius – ein Moderner wider Willen? • JOACHIM BRÜGGE: Tendenzen der Kammermusik von Jean Sibelius. KLAVIERSTÜCKE SIEGFRIED MAUSER: Jean Sibelius – Anmerkungen zur Klaviermusik • JOACHIM BRÜGGE: Jean Sibelius, „Baum-“ und „Blumenstücke“. Cinq Morceaux pour piano, op. 75 und op. 85. • PETER COSSÉ: (Erste) Ansätze verantwortungsvoller und wirksamer Auseinandersetzung: Jean Sibelius’ Klavierschaffen – Zur Interpretation und Rezeption eines umfangreichen Repertoires. KAMMERMUSIK MIT KLAVIER CLAUS BOCKMAIER: Zu den Stücken für Violine und Klavier von Jean Sibelius. • TOMI MÄKELÄ: Jean Sibelius’ Malinconia d-Moll op. 20 – finnische Fantasie oder Ballade der Sprachlosigkeit? ANDERE BESETZUNGEN PETER REVERS: Die Streichquartette von Jean Sibelius – eine Gattung? Referate der Tagung: Künstler und Emigration – Max Kowalski, vom 1. und 2. November 2011 FANATISMUS IM 20. JAHRHUNDERT JOACHIM BRÜGGE: Künstler und Emigration – Vorbemerkung. • JOSEF BERGHOLD: Vorurteile als zentrale Herausforderung des 21. Jahrhunderts? • JUTTA RAAB HANSEN: NS-verfolgte Musiker in England von 1933 bis 1946. „What the politicians spoil, the artists repair!“ • WOLFGANG HOLZMAIR: Max Kowalski: Daten, Fakten, Stationen, Umfeld – ein erweiterter Lebenslauf. • WOLFGANG HO
Nákup knihy
Symposien zur Kammermusik von Jean Sibelius, zum Liederkomponisten Max Kowalski und zur Liszt-Rezeption, Joachim Brügge
- Jazyk
- Rok vydania
- 2014
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.