Bookbot

Repertorium der wichtigsten klinischen Indikationen

Ins Deutsche übertragen, eingeleitet und um ein Wörterbuch der historischen Krankheitsbegriffe ergänzt von Jens Ahlbrecht

Viac o knihe

Die deutsche Übersetzung von G. H. G. Jahr erweitert die homöopathische Literatur um ein fallanalytisches Werkzeug. Ursprünglich 1862 als Beigabe zur 7. Auflage des „Nouveau manuel de médecine homoeopathique“ veröffentlicht, wurde das Werk 1872 ohne Änderungen für die 8. Auflage übernommen. Während die Entwicklung des „Handbuchs der Haupt-Anzeigen“ im deutschsprachigen Raum 1851 endete, setzte Jahr die französische Linie bis in die 1870er Jahre fort und veröffentlichte vier aktualisierte Auflagen. Mit dem „Repertorium der wichtigsten klinischen Indikationen“ profitieren deutschsprachige Homöpathen erstmals von diesen Entwicklungen. Ziel des kompakten, alphabetischen Repertoriums war es, das umfangreiche „Nouveau manuel“ um ein handliches Referenzwerk zu ergänzen, in dem die wichtigsten Indikationen schnell nachgeschlagen werden konnten. Jahr verdichtete die Arznei-Charakteristika auf etwa 2.700 Rubriken, die nicht alphabetisch, sondern nach Relevanz für Symptome oder Krankheitssyndrome angeordnet sind. Der Fokus liegt auf klinisch relevanten Zeichen und Symptomen, was das Repertorium sowohl für akute Beschwerden mit wenigen Symptomen als auch für symptomarme chronische Fälle geeignet macht. Ein umfangreiches „Wörterbuch der historischen Krankheitsbegriffe“ ergänzt das Werk und erklärt nahezu alle diagnostischen Begriffe im damaligen Verständnis.

Nákup knihy

Repertorium der wichtigsten klinischen Indikationen, Gottlieb Heinrich Georg Jahr

Jazyk
Rok vydania
2014
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť