
Viac o knihe
In den 1960ern erlebte der dokumentarische Film einen grundlegenden Wandel. cinefest 2014, das XI. Internationale Festival des deutschen Film-Erbes, beleuchtet die Themen sowie die innovative Technik und Stilistik des Dokumentarfilms seit dieser Zeit. Die Einführung von 16mm-Kameras und tragbaren Tonbandgeräten ermöglichte es, nah am Geschehen zu sein. Die leichte Bedienbarkeit und die geringeren Kosten des Filmmaterials führten dazu, dass verschiedene gesellschaftliche Gruppen Film und später Video als Ausdrucksmittel entdeckten, um ihr Leben zu reflektieren und für ihre Interessen zu kämpfen. Diese technischen Veränderungen fielen mit einem gesellschaftlichen Umbruch zusammen: Proteste gegen den Vietnamkrieg, Notstandsgesetze, Atomkraft und der Ruf nach einer liberaleren Gesellschaft. Da die etablierten Medien diese oppositionellen Strömungen oft ignorierten oder bekämpften, entstanden verschiedene Formen einer Gegenöffentlichkeit. Der Katalog zum cinefest dokumentiert mit Kritiken, Dokumenten und Hintergrundtexten über 30 exemplarische Produktionen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Großbritannien und der Tschechoslowakei. Die beigefügte DVD präsentiert den umstrittenen Dokumentarfilm „Rote Fahnen sieht man besser“ (1970/71) über die erste Massenentlassung in der Bundesrepublik sowie weitere kurze Dokumentarfilme über Arbeiterinnen in der DDR und den Arbeitskampf schottischer Werftarbeiter.
Nákup knihy
Gegen?Öffentlichkeit!, Olaf Brill
- Jazyk
- Rok vydania
- 2014
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.