
Viac o knihe
Dieses Werk untersucht, welcher Teil von Leonardos zeichnerischem Œuvre im späten 15. und 16. Jahrhundert als Buchillustration veröffentlicht wurde. Im ersten Kapitel werden die bekannten Wege der Veröffentlichung vorgestellt. Die folgenden Kapitel befassen sich mit zwei Büchern, in denen Leonardos Zeichnungen nachweisbar sind: „Varia commensuración para la Esculptura y Architectura“ von Juan de Arfe y Villafañe und „Proporcion der Ross“ von Sebald Beham. Es wird aufgezeigt, wie Leonardos zeichnerische Studien zwischen 1498 und 1585 in Buchillustrationen umgesetzt wurden. Die Annahme, dass eine Vielzahl von Leonardos anatomischen Zeichnungen bereits im 16. Jahrhundert im Buchdruck erschien, wurde von Kunsthistorikern zunächst als unwahrscheinlich erachtet, da es keine literarischen Belege dafür gab. Die ersten bekannten Kupferstiche nach Leonardos Zeichnungen stammen aus dem 17. Jahrhundert. Eine langjährige Diskussion über die frühere Umsetzung einiger Zeichnungen in Holzschnitt und Bleidruck führte zu neuen Forschungen des Autors, die schließlich von einer Gutachterkommission der Zeitschrift „Archivo Español de Arte“ anerkannt wurden. Boris Röhrl, der als Typograf und Buchillustrator begann, ist seit 1993 Professor für Illustration an der Hochschule RheinMain und hat zahlreiche Arbeiten zur Kunstgeschichte veröffentlicht, darunter eine Bibliographie zu Leonardos Tierstudien.
Nákup knihy
Zeichnungen von Leonardo da Vinci als Buchillustrationen 1509 bis 1600, Boris Röhrl
- Jazyk
- Rok vydania
- 2015
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.