
Viac o knihe
Inhaltsverzeichnis I. Rahmenbedingungen und Situationsanalyse. 1. Lebenserwartung. 2. Arbeitszeitverkürzung. 3. Die neue Balance von Berufs- und Privatleben. II. Wirtschaftsfaktor Freizeit. 1. Expansion einer Erlebnisindustrie. 2. Waren und Dienstleistungen im Freizeitsektor. 3. Auswahlmerkmale der Haushaltstypen. 4. Entwicklung der Freizeitausgaben. 5. Ökonomische Ungleichheiten im Freizeitmarkt. III. Freizeit, Konsum und Lebensstil. Basisdaten zur Freizeitökonomie. 1. Ergebnisse der Lebensstilforschung. 2. Freizeitstile der Deutschen in Ost und West. 3. Zwei Jahre später: Das Dilemma zwischen Zeit und Geld. IV. Freizeitkonsum auf der Erlebnisebene. Die emotionale Dimension. 1. Freizeit in der subjektiven Vorstellung. 2. Freizeitkonsum als persönliche Herausforderung. 3. Freizeitkonsum als bedrohliches Gefühl. 4. Freizeitkonsum als sozialer Zwang. 5. Freizeitkonsum im sozialen Wandel. 6. Der Alptraum von morgen. 7. Der ideale Freizeitkonsum. 8. Resümee. V. Freizeitkonsum auf der Verhaltensebene. Die rationale Dimension. 1. Motive. 2. Ideengeber. 3. Was in der Freizeit am meisten getan wird. 4. Was in der Freizeit am wenigsten getan wird. 5. Konsumabhängigkeit von Freizeitaktivitäten. 6. Was in der Freizeit viel Spaß macht und nichts kostet. 7. Was in der Freizeit gern getan würde, wenn es nicht so teuer wäre. 8. Was sich viele wünschen: Freizeit ohne Geldprobleme. 9. Freizeitkonsum zwischen Freiheit und Anpassung. 10. Das sub
Nákup knihy
Freizeitökomomie: Marketing von Erlebniswelten, Horst W. Opaschowski
- Jazyk
- Rok vydania
- 2012
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.