Bookbot

Sprachnorm, Sprachbewertung, Sprachlehre

Viac o knihe

In der sprachlichen Wirklichkeit begegnet die Sprachgemeinschaft immer wieder Varianten wie ich fragte vs. frug oder die Bogen vs. Bögen. Diese Variationen sind Ausdruck historischer Sprachwandelprozesse und zeigen, dass Sprache sich nicht auf eine unveränderliche Standardvarietät beschränkt, sondern vielfältig differenziert. Dies ist besonders relevant für die Erstellung von Grammatiken und Wörterbüchern, die standardsprachliche Normen festlegen. Die Untersuchung beleuchtet den Charakter des neuhochdeutschen Sprachkodex anhand historischer Schulgrammatiken und der Darstellung flexionsmorphologischer Varianz. Es wird erforscht, ob und in welchem Umfang Varianz in diesen Grammatiken eine Rolle spielt und wie die Autoren verschiedene Themenbereiche der flexionsmorphologischen Varianz behandeln. Die Analyse der Markierungspraxis in Schulgrammatiken wird umfassend dargestellt, um das metasprachliche Bewertungsvokabular der Grammatiker zu systematisieren. Fragen wie die Bewertung dialektaler und umgangssprachlicher Varianten werden thematisiert. Diese Studie liefert wichtige Erkenntnisse für die Sprachwandelforschung, untersucht den neuhochdeutschen Sprachkodex und erfasst erstmals umfassend die in Grammatiken aufgenommene sprachliche Varianz. Sie verbindet Linguistik mit historischer Schulbuchforschung und bietet Anknüpfungspunkte für weitere Forschungsfragen, etwa in der Dialektologie. Die Analyse trägt nicht nur zur Erforschung

Nákup knihy

Sprachnorm, Sprachbewertung, Sprachlehre, Dominik Banhold

Jazyk
Rok vydania
2015
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť