
Parametre
Viac o knihe
Der sechste Band der Schriftenreihe des Zentrums für Lehrerbildung und Schulforschung (ZLS) der Universität Leipzig präsentiert die Ergebnisse der Nachwuchsforschergruppe „Verbleib und berufliche Orientierung von Lehramtsabsolvent_innen in Sachsen (VEBOLAS)“. Im Fokus steht die Untersuchung der Übergänge vom Lehramtsstudium in die Erwerbsarbeit der Abschlussjahrgänge 2009 bis 2012. Die Analyse umfasst die Kartografierung der beruflichen Entwicklung sowie die Identifizierung spezifischer Problemkonstellationen und Bewältigungsstrategien der Lehramtsabsolvent_innen. Die Untersuchung besteht aus einer quantitativen und einer qualitativen Teilstudie, konzipiert als Triangulationsprojekt. Zentrale Daten stammen aus einer retrospektiven Onlineerhebung (N=699), die monatsgenaue Übergangsverläufe erfasst (Sequenzmusteranalyse). Diese Übergangslandschaft diente als Grundlage für ein kriteriengeleitetes Sampling (N=35) zur qualitativen Inhaltsanalyse anhand narrativer Interviews. Betrachtet wurden Absolvent_innen, die in den Lehrer_innenberuf übergegangen sind, sowie jene, die dies nicht taten. Die gewonnenen Erkenntnisse schließen eine Forschungslücke und sind relevant für die (Weiter-)Entwicklung von Personalentwicklungsmaßnahmen in den Bereichen Ausbildungswege, Bewerber_innenmarketing und Einstellungsverfahren. Der Bericht richtet sich an Wissenschaftler_innen sowie an gesellschaftliche und staatliche Akteure in der Lehrer_innenbild
Nákup knihy
Verbleib und berufliche Orientierung von Lehramtsabsolvent_innen in Sachsen, Jörg Eulenberger
- Jazyk
- Rok vydania
- 2015
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.