
Parametre
Viac o knihe
Seit dem späten 20. Jahrhundert rückt der Körper in westlichen Gesellschaften zunehmend in den Fokus. Dies zeigt sich beispielsweise im Fitnessboom, in Gesundheitskampagnen, der Organspendediskussion, medialen Inszenierungen von Sportereignissen und Trends wie Human-Enhancement. Das Verhältnis zu unserem Körper verändert sich, wobei dem Sport eine besondere Bedeutung zukommt. Hier wird der Umgang mit Körperlichkeit oft bewusst inszeniert. Insbesondere der Schulsport, als Vermittlungsinstanz körperbezogener Kulturpraktiken in einem rational geprägten Schulsystem, spielt eine entscheidende Rolle. Band sieben der Reihe Schulsportforschung untersucht, welche Auffassungen des Körpers aktuellen Schulsportkonzepten zugrunde liegen. Basierend auf körpersoziologischen Theorien (Foucault, Bourdieu, Goffman u.a.) werden die gängigen sportpädagogischen Positionen der letzten Jahrzehnte hinsichtlich der transportierten Körperbilder hinterfragt. Zudem erfolgt eine diachrone Analyse der Körperbilder in Sportlehrplänen der letzten zwei Dekaden. Die Ergebnisse zeigen ein vielschichtiges und sich im zeitlichen Verlauf wandelndes Bild der Körperauffassungen im Schulsport.
Nákup knihy
Körperbilder in Schulsportkonzepten, Sebastian Ruin
- Jazyk
- Rok vydania
- 2015
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.