
Parametre
Viac o knihe
Wo liegen die Ursachen des Antisemitismus und wie entstand im 19. Jahrhundert eine neue Form von Judenfeindschaft? Ulrich Wyrwa untersucht diese Fragen anhand Deutschlands und Italiens zwischen 1879 und 1914, indem er historische Vergleiche und Pierre Bourdieus Feldtheorie anwendet. Die Studie zeigt, dass Antisemitismus ein Symptom der umfassenden Ablehnung gesellschaftlicher Umwälzungen war, wobei Juden für die damit verbundenen Probleme verantwortlich gemacht wurden. Diese Projektion sozialer und mentaler Unsicherheiten auf die Juden führte zu antisemitischen Einstellungen, die in die Kämpfe um kulturelle Hegemonie auf verschiedenen gesellschaftlichen Konfliktfeldern einflossen. Der Vergleich beleuchtet sowohl das Deutsche Kaiserreich als auch das Liberale Italien, wobei klar wird, dass die deutsche Gesellschaft nicht durchgängig antisemitisch war und auch die italienische Gesellschaft nicht frei von Antisemitismus war. Wyrwa ist Professor für Neuere Geschichte an der Universität Potsdam und leitet das europäische Forschungskolleg zur Entstehung und Entwicklung des Antisemitismus in Europa am Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin.
Nákup knihy
Gesellschaftliche Konfliktfelder und die Entstehung des Antisemitismus, Ulrich Wyrwa
- Jazyk
- Rok vydania
- 2015
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.